U6 - kein Krabbeln, Hochziehen oder Sitzen

Hallo zusammen,

mein Sohn ist 11 Monate alt und in ein paar Tagen steht die U6 an.
Ich habe jetzt von manchen gehört/gelesen, dass die Kinderärzte etwas Angst gemacht haben, wenn das Kind bei der U6 oben genanntes noch nicht kann. Wir bekommen manchmal auch Kommentare von Bekannten in die Richtung: WAS? Er krabbelt noch nicht? Unser Kind ist in dem Alter schon an Möbeln gelaufen etc...

Habt ihr Erfahrungsberichte?

Mein Sohn ist eher von der schwereren Sorte und die Ärztin meinte mal, dass schwerere Kinder häufig länger brauchen. Er robbt und übt gerade fleißig im Vierfüßler, aber es dauert einfach alles noch. Ich finde das eigentlich gar nicht besorgniserregend und ich hoffe, dass die Ärztin auch entsprechend reagiert...

LG

1

Meine KiA wollte wissen, ob er sich in den Stand ziehen kann. Und als er geweint hat bei der Untersuchung, wollte sie sehen wir er zu mir kommt und ob er bei mir in den Schoß klettern kann (ich sollte ihn nicht bewusst hochnehmen). Und sie hat ihn sachte nach vorne fallen lassen, dabei hat er sich mit den Händen abgefangen, das wollte sie sehen. Mehr hat sie nicht sehen wollen/gefragt.

Ich kenne Babys, die über ein Jahr alt waren und immer nur rumsaßen und sich sonst nicht bewegt haben.
Dein Baby übt ja fleißig, das kommt schon. Und selbst wenn der KiA bei euch Stress macht, links rein rechts raus :)

2

Hallo 🙋🏼‍♀️

Mein Sohn (jetzt 2,3 Jahre alt) war immer besonders groß und schwer , auch schon bei der Geburt, er hat alles in einen Schwung gemacht.
Kurz vor seinen ersten Geburtstag fing er an zu robben, 2 Tage später hat er den Vierfüßler gemacht, darauf wieder fing er an zu krabbeln.
Sitzen konnte er allerdings auch erst mit 10 Monaten.

Laufen fing er mit 1 Jahr und 3 Monaten an :)
Und jetzt hört er gar nicht mehr auf und geht mit uns große Eunden. Er liebt es zu laufen 😂

3

Die Vorgabe für die U6 ist, dass das Kind von A nach B kommt und das tut dein Sohn ja, er kann ja robben:). Würde mir keine Sorgen machen.

4

Hm...jedes Baby hat halt seinen eigenen Rythmus wann etwas erlernt wird!

Hat aber nichts mit dem Gewicht zu tun!
Unser Sohn war immer sehr kräftig-, er konnte mit 8 Monaten sitzen und krabbeln und mit 10 Monaten an Möbeln laufen!
Alleine laufen hat etwas gedauert mit 14-15 Monaten, dafür konnte er sehr viel sprechen.

Bin gespannt wie es nun mit unserer 3 Monate alten Tochter wird!

5

bei uns sehr ähnlich, habe auch einen post eröffnet kürzlich… mache mir auch so meine gedanke weil es nun immer öfters heisst „er kann noch nicht krabbeln/sitzen/etc?“ - wir haben nun nächste woche einen zwischentermin beim kiA und ich bin gespannt, ob wir physio oder ähnliches machen sollten.. unser baby ist dann 10 monate und 1 woche alt aber ich denke nicht dass es mit 11 monaten anders aussieht. und unser ist eher ein leichtgewicht! ich denke aber im herzen dass alles i.o. ist und er einfach ein wenig länger braucht als andere und ich mich noch etwas in geduld üben muss🙏🏽

6

Kinder sind so krass unterschiedlich.
Unser Sohn ist 7 Monate, robbt von A nach B, geht ständig in den Vierfüßler, zieht sich pberallmhoch, wo er nur kann und ist immer in Bewegung.

Unsere Tochter ist ein paar Jahre älter und war das komplette Gegenteil.
Bis die mal ihren Kopf halten konnte, war sie fast ein halbes Jahr alt. Die ersten Schritte an der Hand hat sie mit 16,5 Monaten gemacht, richtig gelaufen ist sie mit 20 Monaten. Also fast zwei Jahre war sie da alt.
Der Kinderarzt war zum Glück Mega entspannt und sagte immer, sie wird schon nicht zur Schule krabbeln und er hat recht behalten 😀

Also mach dir keinen Stress und genieß es dass du so ein entspanntes Baby hast 😀

Bearbeitet von Muenchenerkindl
7

Hey,
Mein Sohn ist zur U6 auch nur gerobbt. Er konnte nicht Krabbeln, nicht frei sitzen und sich nicht hochziehen oder entlanghangeln.

Mein Kinderarzt ist da zum Glück von der entspannten Sorte - nicht jedes Kind folgt eben der Norm. Wir haben uns dann auf eine Entwicklungskontrolle 3 Monate nach der U6 verständigt. Da konnte er das dann alles, ganz ohne Physio und ohne sich selbst und dem Kind unnötig Stress zu machen.