Stillt hier jemand NICHT nach Bedarf, sondern nach festen Zeiten?

Hallo alle zusammen,

mich würde mal interessieren, ob jemand von euch feste Zeiten fürs Stillen "eingeführt" hat bzw. das Baby langsam daran gewöhnt hat? Wenn ja, wie habt ihr das gemacht???

Ich komme mit dem Stillen nach Bedarf einfach nicht zurecht. Das Problem ist dass ich leider nicht unterscheiden kann wann mein Kleiner (3 Monate) Hunger hat, wann er müde ist oder nur seine Ruhe will. Es geht also nur über Ausprobieren, was mit ziemlich viel Geschrei und Frust bei uns beiden einhergeht. #heul Ich weiß dann auch nie ob er genügend getrunken hat oder nur ein bißchen und bald wieder Hunger bekommt. Und ich weiß nie, ob er wirklich Hunger hatte oder nur mir zu Liebe ein bißchen trinkt. #kratz

Die Sache nervt mich langsam ganz schön, ich packe die Brust dauern ein und wieder aus, lege ihn ins Bett und versuche alles hin und her... Das klappt natürlich nur manchmal und sonst schreit er vor Wut #schmoll

Wie schön wären da feste Zeiten!!! Für uns beide!!! Aber wie soll ich das nur anstellen?

Hat jemand Tipps für mich?

Viele liebe Grüße,
Eure Dani

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo Dani,

ich habe immer nach Bedarf gestillt, konnte aber nach einiger Zeit schon recht gut einschätzen, ob Ben nun Hunger hat oder nur müde ist. Nur wenn es so grenzwertig ist (d.h. das letzte Stillen liegt mehr als 2 Stunden zurück und er hat seitdem auch nicht mehr geschlafen), dann weiß ich manchmal auch nicht, wenn er quengelt, ob er nun wohl NUR müde ist oder AUCH schon wieder hungrig. (Außer Müdigkeit und Hunger bringt ihn zum Glück nichts weiter zum Weinen, sodass ich da nicht noch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen muss.)

Ich mache das dann immer so, dass wenn ich meine, er ist müde, packe ich ihn ins Bett, und wenn er dann nicht binnen 10-20 Minuten einschläft, hole ich ihn raus und stille ihn.

Bei dir hört es sich allerdings so an, als würdest du quasi laufend stillen. Ganz so mache ich es nicht, ich achte schon darauf, dass dazwischen immer mindestens 2 Stunden liegen, denn nur dann trinkt er auch so viel, dass es wieder für mehrere Stunden reicht. Das tu ich aber, ohne dabei auf die Uhr zu schauen, d.h. er meldet sich nicht immer zur selben Uhrzeit. Die Dauer der Stillpausen hat sich bei uns auf ca. 2-5 Stunden eingependelt, unter 2 Stunden stille ich wie gesagt nicht, weil ich denke, dann kann es auch noch kein großer Hunger sein sondern er hat was anderes (Müde, Langeweile etc. pp.). Vielleicht wäre das auch eine Maßnahme für Euch, ich finde das so eigentlich ganz OK. Manchmal wollen die Kleinen ja auch einfach nur auf den Arm und dass wir mit ihnen lachen, schmusen, spielen.

Liebe Grüße
Claudia mit Ben *28.12.05

2

Hallo liebe Claudia,

vielen lieben Dank für Deine lange und schnelle Antwort! :-)

Leider ist ein weiteres Problem bei unserem Kleinen, dass er tagsüber echt Probleme hat mit dem Einschlafen, auch wenn er total knülle ist. Er kann fast nur im Tragetuch oder Kinderwagen einschlafen. Im Bettchen schläft er schlecht ein und dann vielleicht mal 30 Minuten maximal. Das heißt, ich kann ihn leider nicht hinlegen und einfach mal abwarten. Das heißt dann bei ihm nicht, dass er nicht müde ist, leider...

Viele liebe Grüße,
Deine Dani

3

Hallo,
also meine Hebamme hat gesagt, dass ich Paul nur alle 3 Stunden stillen und ihn zwischendurch mit Fencheltee hinhalten soll. Da hat man 2-3 Tage evtl. Geschrei und dann hat er sich dran gewöhnt. #kratzNaja, ganz so habe ich es nicht gemacht, bwz. ließ er sich mit Tee nicht abfertigen und ich habe weiterhin alle 2 Stunden gestillt, da kann man echt die Uhr nach stellen. Mittlerweile ist er 3 Monate alt und die Abstände werden länger, vor allem nachts.

4

Hallo,
die Infos Deiner Hebamme sind leider vollkommen falsch!!!

In den 70er und 80er Jahren wurde genau das stillenden Müttern erzählt - mit dem Ergebnis, dass viele Mütter früh abstillen mussten, weil nicht genügend Milch mehr da war oder die Kinder ständig hungrig waren. Die Zeitangabe von 3 Stunden gilt NUR für FLASCHENKINDER, keinesfalls für Stillkinder!!!
Man sollten Stillkinder auch nicht mit völlig wertlosem Fencheltee "hinhalten", der hat keine Nährstoffe - und die bräuchte das Kind aber dringend.

Wie gut, dass Du Dich nicht daran gehalten hast!

Grüße
Suse

5

Hallo,
feste Zeiten sind nicht sinnvoll - Du ißt doch auch nicht ausschließlich nach der Uhr, sondern eben auch dann, wenn Du Hunger hast, oder nicht? So kleine Menschen brauchen je nach Entwicklungsstand mal seltener und mal öfter zu essen - dem sollte man auch entsprechen.

Hab Geduld, höre auf Dein Kind und vertraue auf Deine Mutterinstinkte, dann lernst Du auch mit der Zeit zu erkennen, wann Dein Kind Hunger hat.

Grüße
Suse