Jungenname

Hallo ihr Lieben,
wir erwarten in eine Monat unseren kleinen Mäuserich und wir tun uns sehr schwer mit der Namensfindung.
Wir möchten keinen zu häufigen Namen, aber auch keinen der fremdartig oder gekünstelt wirkt. Einen freundlich, sympathisch klingenden Namen der nicht zu lang ist und auch nicht zu hart klingt.
Und ein Zweitname muss natürlich auch noch her. 🙈

Bei unserer Tochter hatten wir ähnliche Kriterien. Sie heisst Leana Valerie.

Wir liebäugeln zumindest mittlerweile mit dem Namen Elia/Eliah sind uns aber auch hier noch unsicher, auch mit der Schreibweise.
Lias hätte mir auch gefallen, aber meinem Mann fehlt da was.
Die Bedeutung von Eliah gefällt mir nicht so sehr. Bei Elia könnte man noch sagen es kommt von Elian wass die gleiche Bedeutung hätte wie Leana. Was irgendwie ganz süß wäre. Bei Elia sagen aber viele der Name sieht weiblich aus oder es fehlt das H für die Symmetrie.
Was denkt ihr?

Und was könnte dann für ein Zweitname passen?
Lars, Jonathan, Jonah (wegen der Endung wohl eher nicht),

Mit oder ohne H?

3

Ich würde Lias und Elia zu Elias kombinieren.

Bei Lias fehlt mir nämlich das E.

Eliah mit H sieht für mich - entschuldige - billig aus🙈 Das ergibt aus philologischer Sicht keinen Sinn und wirkt dadurch sehr pseudo-englisch. Ich würde Elia oder Elijah schreiben (oder Elija).
Der Name wirkt sehr fromm auf mich. Kenne ihn auch nur aus diesem Kontext.
Er gefällt mir aber sehr gut. Wir hatten ihn auch auf unserer Liste stehen😁
Genau wie Jona übrigens😁
Jonah spreche ich englisch. Mit deutscher Aussprache finde ich das H überflüssig und würde die klassische Schreibweise wählen. Als Rufname fände ich ihn auch gut. Z. B. Jona Lars oder Lars Jona fände ich rund.
Zu Elia aber nicht so harmonisch. Eher noch als Jona Elia, das wirkt dann aber wieder sehr religiös auf mich.

Elia und vor allem Elian finde ich sehr ähnlich zu Leana.

Jonathan ist mir zu häufig - liegt sicher auch am persönlichen Umfeld. Als Zweitname passt er finde ich gut zu Elia, unterstreicht für mich aber einen christlichen oder jüdischen Hintergrund. Auch wenn ich Jonathan allein so nicht einordnen würde.

Lars würde ich zwar nicht nehmen, finde ich aber gut, weil bodenständig und selten und unkompliziert gleichzeitig.
Zu Elia und erst recht zu Lias/Elias finde ich ihn aber nicht harmonisch.

6

Ich stimme rahsil in allen Punkten zu. 👍

Vielleicht wäre ja Silas noch eine Option? Ist dann auch nicht zu ähnlich zur Schwester...

1

Ich habe für Eliah Jonathan gestimmt. Finde ich am harmonischsten.

Dazu muss ich aber sagen, dass ich vermutlich eher Elias wählen würde, da der Name sich für mich männlicher anhört und die Ähnlichkeit mit Leana nicht so deutlich wird.

2

Elia gefällt mir besser. Allerdings ist er mir zu nah an Leana. Wenn man die Namen zusammen ruft, klingt das wie ein Lallen. Zudem gibt es Elia(h) vielleicht nicht sehr häufig, aber Elias, was ja dasselbe ist, zu Hauf.
Jonathan gefällt mir sehr gut, auch Lars und Jonah sind sehr okay. Und sowohl Jonathan wie auch Jonah fände ich persönlich besser als Erstname besser zu Leana.
Alles Gute, Ks

4

Ich habe für Eliah gestimmt.
Wir selber hatten den Namen für unseren 2. auch im Gespräch. Wir hätten jedoch die Schreibweise Elijah genommen.

Bei Elia fehlt mir einfach was.. sieht für mich nicht vollständig aus.

5

Als Zweitname aufjedenfall Jonathan.

Eliah (Elijah) Jonathan 👍🏻

7

Eliah würde ich mit "h" schreiben.

Allerdings fiel mir bei euren Kriterien hier gleich etwas ganz anderes ein:

" Wir möchten keinen zu häufigen Namen, aber auch keinen der fremdartig oder gekünstelt wirkt. Einen freundlich, sympathisch klingenden Namen der nicht zu lang ist und auch nicht zu hart klingt."

Da werfe ich mal spontan Laurin in den Ring. 😅
Der erfüllt doch alle eure Kriterien, passt gut zu Leana und klingt finde ich wunderschön. 🥰🥰

8

Ich habe schon einmal geschrieben zum Schreiben von Elia.
Da kannst du lesen:
https://www.urbia.de/forum/84-vornamen/5561678-welche-schreibweise-ist-die-richtige

Wenn ich den Name in deutschen Buchstaben schreibe, dann schreibe ich Elia (wie in der deutschen Bibel) oder Elija (so sprechen wir den Name). Wenn ich in englischen Buchstaben schreibe, dann schreibe ich Eliyah.
Eliah kenne ich nicht. Das ist auch ganz anders, als ich gerlernt habe, wie man hebräische Namen in deutschen oder englischen Buchstaben schreibt.

9

Elia😍
Wir haben einen Elija und haben bis kurz vor knapp überlegt ob wir Elija oder Elia nehmen.
Das häufigste, wie er falsch geschrieben wird, ist Elia. Auch mal Elijah. Eliah ist mir noch nie untergekommen und es sieht für mich auch einfach nur falsch geschrieben aus. Ich kenne diese Schreibweise nicht. Sie wirkt gekünstelt auf mich.
Elia und Elija sind die biblischen Schreibweisen und Elijah die englische.

Unser Elija heißt Severin mit Zweitnamen.