Was mache ich jetzt? Fakevermieter?

Hallo,

wir haben über die Homepage des Fremdenverkehrsamtes eine Ferienwohnung gebucht. Nächste Woche soll es losgehen, Anzahlung wurde bereits geleistet. Restzahlung wäre nun fällig.

Allerdings versuche ich seit 2 Wochen die Vermieter auf sämtlichen Kanälen zu erreichen. Die auf der HP angegebenen Telefonnummern existieren nicht mehr, auf meine Emails kam bisher keine Reaktion. Mit dem Fremdenverkehrsamt habe ich schon telefoniert, bei diesem ist nichts bekannt, dass irgendetwas "Fake" wäre.

Was soll ich denn nun machen? Möchte ungern jetzt noch die Restzahlung hinterherschieben um dann am Freitag dort vor verschlossenen Türen stehen und meinem Geld hinterherzurennen und mir noch auf die schnelle was neues buchen.

Für Tipps wäre ich dankbar.

VGe

1

Ist das (auch das Konto) in Deutschland? Wie ist die Schlüsselübergabe organisiert?

Innerhalb Deutschlands ist das Geld dann nicht unbedingt weg, im Ausland schon. .

Unter auch der Begriff "Fremdenverkehrsamt" ist nicht rechtlich geschützt.
Wenn es "Fake" ist, würdest Du sicher was im Netz finden, wenn Du den Namen eingibts. Das "Amt" lässt sich auch über Google Street View recherchieren, notfalls bei der örtlichen Polizei anfragen, wenn es Betrug ist, wissen die es als erstes.

Also Bekannten ist das schon in Dänemark passiert, das einzige was echt war, war das Konto.

2

Ja, das ist ein deutsches Konto und die Ferienwohnung ist auch in Deutschland (Bayern).
Bezgl. der Schlüsselübergabe habe ich noch überhaupt keine Infos bekommen. Als ich über die Seite gebucht habe, kam eine automatisch generierte Buchungsbestätigung, wo drin stand, ich solle alle Namen angeben und wann die Ankunftszeit ist.

Mit Fremdenverkehrsamt meinte ich: Die Gemeinde hat eine Homepage über welche man Unterkünfte buchen kann. Das ist ja meist in Bayern so üblich.

Du würdest jetzt also die Restzahlung auch noch nicht anweisen, ohne vorherigen Kontakt, oder? Hatte denen nämlich eine email geschrieben, wo ich auch mitteilte, dass ich die Restzahlung in bar übergebe.

3

In Bar ist sicher eine gute Idee.

Das der sich gar nicht meldet schon komisch. Möglicherweise reagiert er gar nicht, wenn das Geld nicht kommt. Es muss doch einen Hausmeister, Verwalter oder irgendjemanden geben, der auch im Notfall erreichbar ist!?

Ich wäre da vorsichtig, normalerweise wird die Restzahlung auch angemahnt. Wie weit ist es denn von Euch zuhause bis dort, mal angenommen die Vermietung platzt wirklich?

Wenn es unseriös ist, wissen die das von der Gemeinde, weil es dann mehrere Geschädigte gibt.

Bearbeitet von Schnittchenfrau
weiteren Kommentar laden
4

Ich würde mal bei der Verbraucherzentrale anrufen und fragen, was ein sinnvolles Vorgehen wäre.

6

Oder beim ADAC, wenn sie Mitglied ist, eine Rechtsberatung ist immer kostenlos.

7

Ruf doch nochmal bei dem Betreiber/Amt an und stelle gezielt ein paar Fragen. Z.B. Wie lange sie diese Wohnung bereits vermitteln. Vielleicht schaffst du es auch irgendwie mehr herauszufinden, ehemalige Mieter, Nachbarn etc. Sind die Bilder der Wohnung auch auf anderen Platformen zu finden (google Bildersuche)?

Wird die Wohnung dort aktuell immer noch vermittelt? Kannst du sehen zu welchen Zeiten sie geblockt ist? Ist sie frei zu den Zeiten zu denen ihr dort sein wollt?

Ob es Betrug ist sollte man schon herausfinden können. Die Telefonnummer ist ein Hinweis, kann aber auch nur ein Fehler sein. Vielleicht ist der Vermieter grad selber im Urlaub, krank, o.ä.

Falls Du noch nicht viel angezahlt hast und dir das zu heiß ist schreib es ab oder such dir schonmal ein paar Alternativen dir last minute nutzbar wären. Bar vor Ort ist keine schlechte Idee wenn sie sich nicht melden. Wenn es seriös ist werden sie zwischenzeitlich nicht anderweitig vermieten nur weil du noch nicht überwiesen hast.

Kannst du laut Vertrag noch zurücktreten? Im Zweifel machen, neu Planen und Geld versuchen zurückholen. War die Anzahlung hoch sicher Dir ne Alternative die Du kurzfristig stornieren kannst (Hotel) wenn es doch klappt.

Bearbeitet von KleinerSchaden
8

Warum willst du denn unbedingt mit dem Vermieter vor der Restzahlung noch mal sprechen? Hast du denn den Vermieter angerufen als du die FeWo gebucht hast? Stimmte da die Telefonnummer noch? udn was heißt, stimmen nicht mehr? Weil keiner rangeht? das könnte ja auch sein,dass die Vermieter ihren Urlaub jetzt machen; vor der Saison!

Ich habe immer ohne Nachfrage die Zahlungen gemacht und bisher war alles "echt". Zöger nicht zu lange mit der Zahlung, sonst ist die Unterkunft evtl. weg. Weil du zu spät gezahlt hast. Wenn das Geld zum vereinbarten Termin nicht auf dem Vermieterkonto ist, könnte er die anderweitig vermieten.

9

Wir machen das auch wie die AP. Bevor ich die Restzahlung leiste stelle ich per Telefon oder E-Mail persönlichen Kontakt her und kläre noch ein Fragen wie zBsp: Handtücher/Bettwäsche, Checkin, Checkout, Schlüsselübergabe wo, Türcode, etc...

FeWo`s haben wir bereits über viele Portale gebucht, da uns das eine sehr angenehme Übernachtungsart ist. Bisher gab es mit der Kontaktaufnahme keine Probleme und kein Vermieter hat sich darüber bisher beschwert.

10

Ich hatte bisher auch immer direkt mit dem Vermieter vorher Kontakt. Meist über Mail, manchmal auch telefonisch. Da wurde dann auch die Restzahlung und die Schlüsselübergabe, Ankunftszeit... geklärt.

11

Und wie ist die Sache jetzt ausgegangen ?

Lg