Kryo negativ - weitere Diagnostik oder weitermachen?

Hallo zusammen, meine 1. Kryo ist gescheitert. Es handelte sich um eine künstliche Kryo mit einer wunderschönen Blasto. Vorher wurde eine ICSI mit einer schlüpfenden Blasto durchgeführt, die ebenfalls negativ war. Wir machen die ICSI nur aufgrund des Spermiogramm meines Mannes. Bei mir wurde nichts weiter untersucht außer die reguläre Hormon-Blutuntersuchung. Ich bin Ende 20, habe immer einen regelmäßigen Zyklus und Eisprung und daher ging man davon aus, dass es schon klappen wird und es nur am Spermiogramm liegt. Jetzt sind aber ja schon zwei Versuche gescheitert. Wir haben noch 2 Blastos auf Eis. Würdet ihr einfach nahtlos in den nächsten Kryozyklus starten? Wieder einen künstlichen? Meine KiWu Klinik macht am Wochenende keinen Transfer und deshalb hätte ich bei einem Natürlichen die bedenken, dass er nicht stattfinden kann, weil der Transfer zufällig am WE gemacht werden müsste...
Oder würdet ihr erstmal weitere Diagnostik durchführen lassen? Würde man dann am besten eine Gebärmutterspiegelung machen mit Plasma und Killerzellen? Wie lange wartet man denn da auf einen Termin?
Danke für euren Rat! ❤️

1

Vor zwei Wochen wurde bei meinem Mann Blut abgenommen für die humangenetische Untersuchung. Ergebnis erhalten wir aber erst in 4 Wochen...

2

Warum wurde ein künstlicher Kryozyklus bei dir gemacht?Im natürlichen Zyklus wird der Eisprung ja auch ausgelöst. Ich hatte es auch einmal so, dass ich Freitags ausgelöst habe und Montags der Transfer war. Da meine Klinik den Samstag nur für Notfälle hat und Sonntag zu. Also das kann man schon steuern.
Ich habe erst ab dem 4. Transfer mit Diagnose angefangen. Allerdings bin ich schon 39 da geht man auch nicht unbedingt davon aus, dass es beim 1. Mal klappt.
Die Untersuchung auf Killerzellen war jetzt auch nicht so teuer.
Man macht sie allerdings in der 2. Zh. Kamst du vor dem nächsten Transfer damit hin? Glaube ich würde noch einen Transfer warten. Es muss auch die richtige Eizelle dabei sein.

3

Es wurde mir gar nicht die Möglichkeit gegeben, einen natürlichen Zyklus zu machen. Da ich dann im Urlaub war, hat es mir ganz gut gepasst, dass ich es damit hab steuern können. Aber ich denke mir, dass ich beim Natürlichen ja keine Medikamente nehmen müsste. Das könnte ich mir sparen. Meine Gmsh war auch immer im natürlichen Zyklus gut aufgebaut. Also es gibt eigentlich nichts, was gegen einen natürlichen Zyklus sprechen sollte.
Macht die Biopsie auf Killerzellen die Klinik selbst? Wird das unter Narkose durchgeführt?

4

Nein, keine Narkose. Der Eingriff dauert 5 Minuten und zwickt etwas. Aber definitiv auszuhalten und kostet bei uns 280 Euro. Also wenig Aufwand.
Bei mir steht noch eine Gebärmutterspiegelung im Raum vor dem nächsten Transfer. Allerdings ist sie unauffällig. Allerdings ist die mit Narkose verbunden. Und darauf habe ich keine Lust. 😅🙈
Wie weit bist du heute? Willst du einen Pausenzyklus machen? Oder direkt weiter?

weiteren Kommentar laden
6

Hallo! Ich persönlich würde jetzt schon etwas Diagnostik machen. Gerinnung, Killer- und Plasmazellen und eventuell schon die Gebärmutterspiegelung.
Die Biopsie ist eine kurze Sache, fühlt sich kurz komisch an aber braucht keine Narkose.
Die GMS wurde bei mir in der Kinderwunschklinik gemacht. Da sollte ich mich melden, wenn mein Zyklus beginnt und dann hab ich den Termin für ZT 8 oder 9 bekommen. Das war dann unter Narkose (gleicher Ablauf wie bei einer PU). Ist aber glaube ich von Klinik zu Klinik unterschiedlich.
Die Biopsie macht man übrigens eher in der 2. ZH, die Spiegelung eher in der 1. ZH (so kenne ich es zumindest).

Und bei mir hat das alles nichts gekostet, da die Kinderwunschklinik das als Diagnostik angesetzt hat. Wir mussten nur den ERA Test und solche „außergewöhnlichen“ Späße selbst zahlen.

Ob es am Ende „nur“ der richtige Embryo oder Diagnosen, Protokoll- oder Medikamentanpassungen sind, wird man wahrscheinlich nie erfahren. Man muss denke ich auch ein Stück weit nach den Ärzten und dem eigenen Gefühl gehen.

Ich wünsche euch jedenfalls alles Gute! 😊🍀🤞🏻

Bearbeitet von Neana88
7

Dankeschön für deine ausführliche Antwort! ♥️Konntest du den Zyklus der Gebärmutterspiegelung noch nutzen oder war das ein Pausenzyklus? Ich werde mal fragen, ob sie die Spiegelung auch direkt im Zentrum machen oder ob man in ein richtiges Krankenhaus muss.

8

Das nach der GMS war dann ein Pausenzyklus weil wir eh Diagnostik gemacht haben bevor wir die 3. ICSI gestartet haben. Theoretisch muss es aber glaube ich keiner sein, da sie ja in der 1. ZH gemacht wird.
Nur bei der Biopsie sollte man (theoretisch, haben wir aber auch nicht gemacht) verhüten, da die in der 2. ZH gemacht wird und man dann ggf. eine Einnistung (zer)stören würde.

Frag am besten mal nach allem. In meiner VK siehst du, wie bei uns der Ablauf war und wann wir welche Diagnostik gemacht haben, wenn es dich interessiert 😊

Liebe Grüße 🤗