Fragen zur Beikost

Huhu meine Lieben,

meine kleine ist 4 Monate alt und ich habe vor, mit dem Beikost Beginn erst bis zum 6. Monat zu warten, auch wenn die reifezeichen schon eher vorliegen werden. Ich möchte ihren Darm damit eine Freude machen, nicht so schnell damit anzufangen, obwohl ich es kaum abwarten kann 😄🥲

Meine Frage ist, ob ihr eher zu Gläschen greift oder lieber Sachen selbst kocht? Ich habe mir in der Schwangerschaft einen Thermomix angelegt, um die Nahrung selber herzustellen (natürlich geht es auch ohne thermomix). Ich weiß allerdings nicht, welche Nahrung ich ihr ab 6. Monaten geben darf und was nicht.

Meine Frage:

wann habt ihr mit Beikost gestartet und warum?
Habt ihr zum Beikost noch was zum trinken angeboten? Wasser soll man ja nicht vor dem ersten Lebensjahr geben und Fencheltee soll auch nicht mehr empfohlen.
Habt ihr Rezepte die ihr toll fandet?

1

Ich hab anfangs ein paar Mal selbst gekocht, bin dann aber Recht schnell auf Gläschen umgestiegen. War für uns praktischer und frisch und selbst gekochtes kann sie ihr Leben lang noch genug essen, da fallen die paar Monate Breizeit nicht so sehr ins Gewicht.
Wir haben tatsächlich schon mit 4,5 Monaten gestartet, weil ich das Gefühl hatte, sie ist bereit (inklusive Reifenzeichen).
Im Prinzip darfst du fast alles geben. Möglichst wenig Salz und Zucker, Kuhmilchprodukte maximal 200 ml am Tag, nicht zu scharf gewürztes, keine rohen tierischen Produkte (z.B. weiche Eier, Salami, Rohmilchkäse), kein Honig und prallelastische Lebensmittel vierteln (Blaubeeren, Cocktailtomaten etc.). Sonst kann ein Baby fast alles essen.
Wo hast du den Quatsch mit dem Wasser her? Natürlich kann und sollte ein Baby wasser zum Essen dazu bekommen. Anfangs wird nicht viel davon getrunken, aber zum Kennenlernen unbedingt!

2

Bei Kind 1 habe ich mit 4,5 Monaten angefangen weil er die Reifezeichen zeigte. Er fand Brei auch super, aber hatte dadurch einen starken blähbauch und Bauchschmerzen, darum habe ich abgebrochen und bis 6 Monate gewartet, dann ging es super.
Bei Kind 2 habe ich mit 6 Monaten angefangen. Er fand Brei aber total doof und so wurde er bis 10 Monate fast nur gestillt...

Die ersten Breie hab ich gekauft, also diese Karotte pur und so. Und auch die Obst- Gläschen später. Sonst habe ich meist gekocht. Hab es gerne gemacht und nach 1-2 Monaten hab es eh das, was wir auch gegessen haben. Habe dann immer was abgenommen bevor ich unser Essen gewürzt habe und es klein gematscht. Oder wenn wir zum Beispiel Nudeln mit Soße hatten gab's für die Kleinen für Soße dann mit weniger Gewürz und dazu dann so Mini Nudeln.

Mein zweiter Sohn mochte wie gesagt Brei so absolut gar nicht, mehr als einen Löffel bekam ich nicht rein. Der hat erst so wirklich was anderes als Milch gegessen, als er dann am Tisch mit essen konnte - und es musste von MEINEM Teller sein... Da war er dann so 10 Monate und hat von mir dann quasi mit gegessen. Natürlich nur das was ging, zB weich gekochtes Gemüse, Nudeln, weiches Brot (also ohne Rand) und sowas. Lediglich Obstgläschen gingen. Hab ich meist mit etwas Getreidebrei gemischt.

Trinken bekamen sie dazu die erste Zeit nicht, man soll danach ja erstmal eh noch Milch geben. Später, als sie dann ne ganze Mahlzeit ersetzen hatten, bekamen sie dazu einfach Wasser aus so nem Trinklernbecher. Tee mochten sie nie.

3

Achso - Rezepte: hatte mir das extra ein Buch gekauft - Kochen für Babys - aber irgendwie war mir das alles zu viel Aufwand 🙈
Wie gesagt, einfach das genommen, was wir gegessen haben bevor es gewürzt wurde.

Ein Rezept habe ich tatsächlich aber oft gemacht, weil es beide super fanden.
Und zwar Kokosmilch und darin Reis kochen. Genaue Angaben hab ich nicht, hab es immer nach Gefühl gemacht. Den Reis dann hinterher mit einer Banane zermatschen. Das haben sie geliebt! Ist wohl so ab 8 Monaten geeignet.

4

Ich habe Gläschen gekauft weil diese sowieso schnell out werden. Im thermomix mache ich trotzdem gerne Kartoffelbrei, Suppen, etc und jetzt mit einem Jahr werkelt unser Sohn schon mit am thermomix. Zumindest bis der Topf heiß wird kann er mitarbeiten. Er püriert für sein Leben gerne🤣

5

Ich hab auch gerade angefangen Brei im Thermomix zu kochen. Es gibt eine Kollektion Feinstes für Kleinste, da sind über 70 Rezepte drin. Gestartet habe ich mit dem allerersten Möhrenbrei und da variiere ich das Gemüse. Wenn du direkt die Portion teilst, reicht sie anfangs auch für zwei drei Tage.

Viel Spaß beim zubereiten 😊

6

Ich nehme Gläschen und koche selbst. So die ersten Sachen, Karotte und Kürbis haben wir im Gläschen gehabt - meine Hebamme sagte da pragmatisch, dass ich erstmal ausprobieren soll, ob meine Kleine Brei isst, danach könne ich noch genug kochen. Jetzt koche ich selbst, aber für unterwegs gibt es immer noch mal ein Glas und Fleisch hole ich derzeit auch noch im Glas.

Wir haben mit fünfeinhalb Monaten mit Beikost gestartet. Die Reifezeichen hat sie schon mit etwas über vier Monaten erfüllt, aber das Interesse am Essen war noch nicht wirklich da. Irgendwann hat sie sich dann ne Brötchenhälfte von Papas Teller geklaut und ist uns beim Essen gefühlt fast auf den Teller gesprungen - da haben wir angefangen.

Wir bieten Wasser zum Essen an. Wo hast du denn das mit dem Wasser her?
Meine Hebamme sagte, ab der dritten Mahlzeit, sollte man darauf achten, dass sie ein bisschen was trinken und vorher halt zum Gewöhnen anbieten. Tee gibt's hier aktuell noch gar nicht, ich möchte, dass die Kleine sich erstmal dran gewöhnt, dass Getränke nach nichts schmecken müssen. Irgendwann kommen ungesüßte Tees, aber so zwei, drei Monate ziehen wir das hier noch so durch.

Rezepte habe ich nicht. Brei ist hier recht einfach, Gemüse-Kartoffel-Brei, der halt bei Bedarf mit Fleisch gemischt wird. Bin noch genug damit beschäftigt, immer mal neues Gemüse einzuführen. Der Abendbrei ist ja auch nicht spektakulär, da werden wir immer mal Getreide wechseln und alle paar Tage neues Obst einführen. Ansonsten bekommt sie vom Tisch halt Sachen, die für Babys passen - sprich ungewürzt und weich genug. Da kann man ja fast alles geben, deswegen teile ich jetzt meistens mein Essen mit ihr.