Baby (12 Wochen) nimmt Flasche mit Mumi nicht mehr an

Ich habe eine Frage zum Füttern mit dem Fläschchen. Mein Kleiner (12 Wochen) wird seit Geburt voll gestillt. Hat seit Beginn alles immer bestens geklappt. Seit er ca. 6 Wochen alt ist, pumpe ich hin und wieder etwas Milch ab und füttere ihn mit dem Fläschchen (oder mein Mann übernimmt das). Das haben wir so ein- bis zweimal in der Woche gemacht.

Nun hat er aber die letzten beiden Male das Fläschchen verweigert. Zugegebenermassen haben wir es in den letzten drei Wochen nur zweimal versucht, da mein Mann noch im Ausland war und ich deshalb gar nicht abgepumpt habe.

Mein Kleiner würgt dann stark und verschluckt sich. Er hat schon immer einen starken Würgereflex, wir müssen ihm den Schnuller immer sehr vorsichtig geben, sonst fängt er gleich an zu würgen. Beim letzten Versuch heute Abend hat er mich aber fast die ganze Zeit angestrahlt; ihm ist also nicht irgendwie unwohl oder so. Es scheint fast, als würde er auf einmal nicht mehr wissen, was er überhaupt tun soll und als wäre dies eine Art Spiel. Er hat es nicht einmal richtig versucht mit dem Saugen (obwohl er Hunger hatte).

Wir füttern ihn mit den Saugern von Medela (normale als auch Calma-Sauger). Bin aber nicht ganz sicher ob die nicht zu lang sind für ihn? Merkwürdigerweise hat er aber das Fläschchen bislang immer problemlos genommen (teilweise mit etwas Verschlucken, aber das passiert ihm auch an der Brust), aber auf einmal geht gar nichts mehr.

Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Ich werde in etwas mehr als drei Monaten wieder arbeiten gehen, bis dahin sollte das Füttern mit dem Fläschchen besser klappen...

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Ich hab leider keinen Tipp.

Bei uns ist es aber quasi genau die gleiche Situation!
Mein Sohn ist jetzt 13 Wochen, nahm seitdem er 3 Wochen ist und wir viel rum probiert haben eigentlich immer die Avent Flaschen mit abgepumpter Muttermilch und seit ca. 2/3 Wochen keine Chance mehr... Haben jetzt auch wieder sämtliche Flaschen ausprobiert. Medela, Nuk, Mam, Lansinoh und Avent... Er verweigert komplett, saugt höchstens kurz und mit langem Probieren gehen 5-10 Ml rein, obwohl er Hunger hat...
Er würgt teilweise auch und kaut auf dem Sauger rum, aber trinkt nicht wirklich, schiebt die Flasche raus und will an die Brust.
Haben die letzten Tage alles versucht, Flasche bei mir, Flasche bei Papa, ich im Raum, ich nicht im Raum... er trinkt nicht mehr 🤔
Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht... Ich muss zwar nicht arbeiten, aber es wäre halt trotzdem immer mal wieder praktisch...Wir versuchen es jetzt einfach weiter... Mehr kann man wahrscheinlich nicht tun.

Wenn es bei dir aber klappen muss, müsste man vielleicht tatsächlich mal 1-2 Tage bei Hunger konsequent vom Papa nur Flasche anbieten lassen.

Ich meine, wenn Stillen nicht mehr klappen würde, müssten sie sich ja auch umgewöhnen und würden doch hoffentlich sicher nicht vor der vollen Flasche verhungern...?

LG

2

Danke für deine Antwort! Es ist immerhin beruhigend zu wissen, dass wir nicht alleine sind mit unserem Problem.

Ich werde es demnächst auch einmal mit einem anderen Fläschchen/Sauger versuchen, aber du nimmst mir gerade ein wenig die Hoffnung, dass es damit klappen könnte.

Wir haben ja zum Glück noch etwas Zeit, aber ich hoffe schon, wir werden den sanften Übergang schaffen und die "Flaschenkrise" legt sich wieder. Ich habe eine Freundin, bei der hat es in der Tat gar nicht geklappt mit dem Fläschchen. Als sie wieder arbeiten ging, hat das Füttern nur mit einer speziellen Schnabeltasse geklappt. War sehr umständlich.

Ansonsten ist unser Kleiner wirklich sehr unkompliziert, weshalb diese Verweigerung für uns ziemlich überraschend kommt. Unseren nächsten Fläschchenversuch werden wir mal am Morgen starten und nicht erst abends, wenn er ohnehin schon müde ist. Vielleicht hilft das ein wenig.

3

Hi,
leider habe ich auch keinen Tipp, aber du bist nicht alleine 🙈

Bei uns fing es ca. Woche 14 an.
Ich stille voll, aber habe auch abgepumpt, damit der Papa auch mal aufpassen kann oder er war auch schon mal bei meiner Mama ein paar Stunden.
Hat alles problemlos geklappt, dann kam Woche 14 und er hat die Flasche nicht mehr genommen 😞

Wir hatten es zwischenzeitlich mit einem Trinklernbecher probiert. Ging aber viel daneben.
Aktuell funktioniert es mit der Mam Flasche (vorher Avent) mit viiiieeel Geduld. Es dauert, aber es geht irgendwie.
Aber das kann ja aktuell nur mein Mann dann mal übernehmen, da es nicht zumutbar ist. Aber immerhin komme ich dann mal 3 bis 4 Std raus (Termine).

Ach wir sind jetzt in Woche 19 und vielleicht ist nach dem Schub ja wieder alles gut 😄

Tut mir leid, dass ich keinen Tipp habe, dafür aber diesen langen Text🙈

LG

4

Danke dir für die Antwort!

Oh je, das Problem scheint ja wirklich nicht nur bei uns vorzuliegen. Schon spannend zu sehen, dass es bei uns allen ziemlich zur gleichen Zeit angefangen hat mit der Fläschchenverweigerung.

Ich habe mich gestern online nach möglichen Fläschchenalternativen umgesehen und da sind mir in der Tat auch die Mam-Sauger aufgefallen, die etwas kürzer und flacher aussehen. Ich werde mir heute mal ein solches Fläschchen holen und hoffe auf etwas mehr Erfolg. Bei dir scheint es damit immerhin ein bisschen voranzugehen.

Dir alles Gute!

5

Ja, ich war auch sehr verwundert, wie du, dass es plötzlich nicht mehr funktionierte, da er ein ausgeglichenes zufriedenes Baby ist

Genau. Der Mam Sauger wird bisher am besten angenommen

Viel Erfolg euch😊

6

Noch ein kurzer Nachtrag zu meinem Post (falls noch jemand mitliest):

Wir haben es heute das erste Mal mit dem MAM-Fläschchen versucht und was soll ich sagen - es hat geklappt! #huepf

Der Kleine hatte ordentlich Hunger und hat zwar am Anfang noch etwas gejammert, da er die Brust nicht bekam, aber dann ging es vielleicht zwei Minuten und er fing an zu saugen. Er hat alles in einem Mal weggeputzt, so ca. 120ml.

Jetzt hoffen wir einfach, dass es auch beim nächsten Mal noch funktioniert!