Fixateur externe bei Kater-Erfahrungsberichte gesucht

Hallo,

ich bin fix und fertig.

Unser Kater hat seit 4 Tagen einen fixateur externe am Hinterlauf aufgrund eines Achillessehnenrisses. Er hält bei der Reinigung der Pins nicht still und er zieht sich ständig den Kragen aus. Wir haben einen größeren Laufstall als "Käfig" besorgt, den wir auf den Kopf gestellt haben, damit der Boden des Laufstalls eine Decke bildet. Leider schafft er es trotzdem jede Nacht auszubrechen. Wir flicken dann jeden Morgen die neuen Schwachstellen. Es macht mich wahnsinnig. Ich habe so Angst, dass sich die Wunden entzünden oder er sich bei seinen Ausbrüchen verletzt.

Der Zeitpunkt der Verletzung ist mehr als ungünstig. Wir heiraten in einer Woche an einem Ort, der weiter entfernt ist. Wir würden entsprechend 2,5 Wochen nicht zu Hause sein. Eigentlich sollte ein Katzensitter sich um unsere Katzen in der Zeit kümmern. Dieser traut sich die Versorgung des Fixateures nicht zu und hat die Betreuung der Katzen abgegeben. Ich weiß nicht, wie ich das Problem lösen soll, ich kann doch nicht die ganze Hochzeit abblasen, weil ich niemanden für unsere Katzen habe. Ich könnte die Katzen mit zu meiner Familie nehmen, was aber eine längere Autofahrt mit sich bringen würde. Ich weiß nicht, ob ich das meinem Kater zumuten kann.

Zum Glück schläft er tagsüber recht viel, so dass er 80% des Tages das Bein nicht belastet. Wenigstens etwas...

Ach menno, die ganze Situation zerrt an meinen Nerven :-(

Bitte teilt doch mal eure Erfahrungen mit fixateur externe bei Katzen. Wie lief es bei euch? Habt ihr Tipps?

Danke.

Bearbeitet von besti
1

Mit einem externen Fixateur habe ich keine Erfahrung, aber ich musste meine Katze auch schon mal nach einer Verletzung ruhig stellen. Wir haben dafür einen Kaninchenauslauf aus Metall verwendet. Das hat ganz gut funktioniert und anders als der Laufstall hat der Auslauf auch Türchen durch die man die Katze versorgen kann ohne sie raus zu lassen. Bei so einem Ausbruchskünstler wie eurem muss man aber sicherlich auch einige Schwachstellen nachbessern, damit er sich nicht bei einem Ausbruchversuch verletzt.

Wegen eurer Hochzeit würde ich mal professionelle Catsitter oder auch Katzenpensionen anfragen ob die (gegen Aufpreis) auch die Versorgung einer verletzten Katze übernehmen.

2

Ganz ehrlich ich würde mich mal im Tierheim erkundigen. Unser Tierheim nimmt Katzen auch als Urlaubstiere. Vielleicht habt ihr hier Glück.

Ela