ETS - private Krankenversicherung

Hallo miteinander,

Meine Gyn hat mich letzte Woche über das Thema Ersttrimester-Screening aufgeklärt.
Sie sagte, die private Krankenversicherung würde die Kosten übernehmen.

Ist jemand von euch privat versichert und hat das Screening machen lassen? Wurde es von der Kasse bezahlt?

Und ja: Die Zweiklassengesellschaft bei den Krankenversicherungen ist sch****. Da müssen wir nicht drüber sprechen. Die einen bezahlen es, die anderen nicht. Das ist unfair.

1

Hey
Ruf doch bei der Krankenkasse an dann weißt du es 100%..ich bin nicht privat krankenversichert trotzdem hat meine Krankenkasse es zu 100% übernommen,sowie andere IGEL Leistungen da die meisten Krankenkassen schwangeren einen extra frei Betrag geben..von daher brauchst du kein mitleid haben oder von 2 Klassengesellschaft reden#winke

2

Huhu,

ich bin zum Teil privat versichert und habe vorher bei meiner Krankenkasse angefragt, ob sie die Kosten übernehmen, was sie tun. Also einfach mal nachfragen.

Wundere dich aber nicht über den Preis des ETS bei Privatversicherten. Der ist dreimal so hoch als bei gesetzlich Versicherten. Wollte eigentlich auch das ETS machen lassen, hab aber nur eine 50%ige PKV. Müsste 300€ selbst tragen, das ist schon ziemlich unfair.

Lg

3

Ich denke auch, dass das nicht einheitlich zu beantworten ist. Es kommt auf die Gesellschaft an, bei der du privat versichert bist und vll auch auf den Tarif 🤷‍♀️

Meine Ärztin hat mir auch sofort empfohlen, dass beim Pränataldiagnostiker(zusätzlich zu ihrer Untersuchung noch machen zu lassen), ich habe mir einen Termin gemacht und wurde auch schon dort von der Sprechstundenhilfe darauf hingewiesen, dass das in vielen Fällen, aber nicht immer von der PKV übernommen wird. Daher sagte sie, ich solle das abklären lassen, wenn es übernommen wird, zahle ich den PKV Betrag und wenn nicht, könnten wir uns darauf "einigen", dass ich den Betrag für die gesetzlich Versicherten aus eigener Tasche zahle... Das fand ich zwar seltsam, aber entgegenkommen und ehrlich... also Verhandlungsspielraum scheint da zu sein, wenn man es denn offen anspricht...

uvorsichtshalber habe ich vorhertrotzdem meine Krankenkasse angerufen, um zu wissen, was Sache ist und die waren nicht ganz freigiebig. Erst wollten sie sich rausreden, dann sind wir aber so verblieben, dass ich mir einfach eine Überweisung vom Frauenarzt hole, den zwar die Pränataldiagnostik-Praxis nicht brauchte, aber für die Krankenkasse immerhin ein Indiz war, dass die Untersuchung n"notwendig/sinnmvoll" sei... bitte hinterfragt da die Logik nicht, ich verstehe auch nicht alles, was die sich da zusammenreimen, aber ich habe alle drei Untersuchungen jetzt an Pränataldiagnostiker machen lassen und einfach jedesmal eine Überweisung von meiner Frauenärztin bekommen. Tatsächlich hat sich aber eine dritte Termin erst ergeben, weil wann 3. Trimester Screening tatsächlich Auffälligkeiten zu sehen waren...

Also ruf an und frag nach, bzw verhandeln mit denen, wie das gehandhabt werden kann.

Ich finde das erst gemerkt als Greening wahnsinnig beruhigend und aussagekräftiger als eeineNIPT, der ja "nur" die häufigsten Chromosomen Anomalien untersucht. Beim Ersttrimesterscreening hingegen, werden ja auch Herz und Gehirn oder sonstiger Organe angeschaut, was einen deutlich aussagekräftigen Befund liefert, man kann ja auch ein Herzfehler haben ohne eine Trisomie, wenn du verstehst was ich meine :)

Alles Gute dir

4

Hallo, ich bin privat versichert und habe das ETS in beiden Ss machen lassen. Bei der ersten wurde es anstandslos bezahlt.
Bei der zweiten ist es erst ein paar Wochen her, da habe ich noch nichts eingereicht. Rechne aber nicht mit Problemen.

Wenn dein Tarif das nicht explizit ausschließt, solltest du das bezahlt bekommen.

5

Ich bin privat versichert und bei mir wurde das ETS nicht übernommen. Habe vorher nachgefragt und sie übernehmen es nur bei einer Risikoschwangerschaft. Habe es dann als Igel Leistung in Anspruch genommen