Hauskauf, 2. Kind oder beides gleichzeitig?

Hey,
wir haben 1 Kind (fast 4) und sind aktuell auf der Suche nach einem Haus. Das gestaltet sich etwas schwierig, da es bei uns in der Gegend momentan kaum Angebote gibt und wir auch gern etwas größeres hätten (5 Zimmer oder mehr). Außerdem möchten wir eigentlich noch ein zweites Kind haben, was wir bisher aber noch nicht angegangen sind, da es mit dem ersten anstrengender war als gedacht und es auch gerade wieder schön ist, wieder mehr eigene Zeit zu haben, jetzt wo das Kind etwas älter sind. Der Wunsch nach einem zweiten ist aber schon noch irgendwie da, bei uns beiden.

Da es mit der Haussuche aber möglicherweise noch länger dauern könnte, bin ich am Überlegen, ob es sinnvoller wäre, doch bald für das zweite Kind zu üben. Eigentlich hätte ich aber lieber erst ein „Projekt“ abgeschlossen, bevor ich das nächste anfange, habe etwas Angst, dass dann alles zu stressig und anstrengend wird. Allerdings läuft uns auch irgendwie die Zeit davon - ich werde im Herbst 38, mein Mann 39. Mit über 40 möchte ich kein Kind mehr bekommen und für einen größeren Hauskredit sind wir ja auch schon fast ein bisschen spät dran. Ewig zur Miete wohnen möchten wir aber auch nicht, auch da wir zurzeit keinen Garten haben.

Nun frage ich mich, wofür ich meine Zeit und Energie einsetzen soll. Am zweiten Kind basteln und unsere Familie komplettieren, weiter zur Miete wohnen, Hauskauf erstmal nach hinten verschieben und dann vielleicht keinen guten Kredit mehr bekommen, zumal ich dann ja auch eine Weile in Elternzeit wäre? Oder Haussuche intensivieren, mich über meine wiedergewonnenen Freiheiten (Sport, Hobbies) freuen und darüber, dass ich meine Freizeit und meine Arbeit (habe letztes Jahr eine neue Stelle angefangen, die ich sehr mag) nicht noch einmal längere Zeit einschränken bzw. pausieren muss?

Oder kann auch beides gleichzeitig funktionieren? Das sehe ich irgendwie noch nicht, da ich die Babyzeit teilweise sehr anstrengend fand und auch in der Schwangerschaft kein Haus renovieren möchte. Wir sind auch schon mit Baby umgezogen (damals 6 Monate) und das war mega anstrengend.
Hoffe das war jetzt nicht zu konfus, würde mich über ein paar Tipps/Anregungen freuen.

5

Puuuh.

Also wenn du das alles als sooooo anstrengend empfindest, frage ich mich, wozu du das überhaupt willst?

Warum willst du noch ein Kind, wenn es mit dem ersten schon so anstrengend ist?

Warum willst du ein Haus, wenn du auch das als Stress empfindest?

Wozu willst du 5 Zimmer oder mehr? Was macht ihr damit, wenn die Kinder aus dem Haus sind?

Was willst du mit einem Garten? Liebst du das Gärtnern? Dann pachten einen Garten oder gehe in einen Gartenverein.

Bei dir klingt das alles so, als wären das keine Herzensprojekte, sondern ein "So macht man das halt!"

18

Nein, so würde ich das nicht sehen, es stehen schon auch Wünsche dahinter. Wir hatten uns immer zwei Kinder gewünscht, hatten aber keinen so leichten Start mit dem ersten. Schwangerschaft und Geburt liefen zwar super, aber danach ging es mir nicht gut und unser Sohn wurde krank, wir hatten viele Arzttermine im ersten Jahr, was mich belastet hat. Inzwischen ist alles gut, aber wenn das wieder so kommen sollte, frag ich mich schon, wie wir das mit 2 Kindern stemmen können.

Das Haus selbst sehe ich nicht als Stress, nur eben den Weg dahin und wenn wir nicht schlüsselfertig kaufen können (wovon ich nicht ausgehen kann) und dann noch renovieren müssten (selbst oder organisiert). Und ja, wir hätten schon gerne etwas mehr Platz. Wir arbeiten teilweise im Homeoffice und brauchen daher auch Arbeitszimmer bzw. -Bereiche. Mit 4 Zimmern würde das bei 2 Kindern schwierig werden.

Gärtnern tue ich tatsächlich gern (aktuell leider nur auf dem Balkon) und für Kinder ist ein Garten doch auch toll. Den möchten wir also nicht nur, weil „man das halt so macht“.

21

Tut mir leid, aber für mich klingt das Null überzeugend.

Mein erstes Kind war von Anfang an eine Katastrophe. Es ging los mit einem Notkaiserschnitt aus heiterem Himmel und war gefolgt von einer Auffälligkeit nach der anderen. Trotzdem war ich nach einem Jahr wieder schwanger. Ja, hätten auch gern 2 oder 3 Jahre sein dürfen, aber: That's life!

Natürlich gab es anstrengende Phasen, aber ich habe das "Ob" und auch das "Wann" nie in Frage gestellt.

Wenn du "den Weg zum Haus" als Stress empfindest, wirst du auch das Haus selbst als Stress empfinden. So ein Haus - vor allem gebraucht - ist nie fertig. Du musst immer dranbleiben. Da ist es auch völlig egal, wie alt die Kinder sind. Alles, was liegen bleibt, rächt sich später.

Wir arbeiten auch oft im Homeoffice. 4 Zimmer reichen! Alles andere, dieser ganze "Größenwahn" verstärkt nur deine Belastung (sie das Haus an sich). Ihr scheint da keinen realistischen Blick drauf zu haben. Vor allem aber keinen langfristigen.

Einen Garten pflegen, ist nicht das Gleiche wie auf dem Balkon gärtnern. Wenn du also nicht jahrelang auf eine ungepflegte Wüste schauen willst, musst du dich reinhängen! So richtig!

Für Kinder gibt es Spielplätzen, Parks und so weiter... Kein Kind braucht einen eigenen Garten. Die Zeit, wo sie den eigenen Garten WIRKLICH nutzen, liegt im Alter zwischen 2 und 6. Das lohnt sich nicht. Das ist die falsche Motivation.

Verstehe mich nicht falsch. Ich will dir das alles nicht ausreden. Aber ich halte deine Motivation für die Dinge für "dünn". Auf diese Weise wirst du dich sehr unglücklich machen.

Allein deine Formulierung, ihr würdet das nicht NUR machen, weil man das so macht, spricht Bände.

1

Was spricht dagegen ein Haus zu Kauf wenn das Geschwisterchen 1 oder 2 Jahre alt ist und bereits in die Krippe geht? Solange legt ihr das Gesparte zurück und könnt es dann in 3 Jahren in euer Haus investieren.
Die Haussuche kann ja durchaus auch noch 5 Jahre dauern. Wir haben zumindest sehr lang gesucht bis etwas Passendes dabei war. Beim Umzug waren meine Beiden damals 3 und 1 Jahr.

16

Wir würden schon gern umziehen, bevor unser Sohn in die Schule kommt, damit er nicht in der Grundschule nochmal die Schule wechseln muss. Grund für die Haussuche ist nicht nur, dass wir ein Eigenheim haben möchten, sondern auch dass wir kürzere Arbeitswege haben möchten. Aktuell fahre ich 40 min (einfache Strecke) und mein Mann fast eine Stunde - wir arbeiten zwar mehrere Tage im Homeoffice, aber das ist mit einem Kind nur gerade so machbar und mit zweien (nach Elternzeit) eher unrealistisch.

2

Unsere Ausgangslage ist etwas anders:
Wir haben bereits ein Haus gekauft und hatten somit bereits einige Jahre den Kredit. Aber wir haben beschlossen bevor das zweite Kind geboren ist wollen wir umgezogen sein (700km).

Hausverkauf gestaltete sich etwas schwierig, dagegen ging der neue Hauskauf super schnell. Wir sind umgezogen da war ich im 5Monat. Hin und wieder musste ich beruflich die 700km pendeln um paar Tage Vorort zu arbeiten und/ oder Besichtigungen durchführen ( haben uns für die Vermietung entschieden).

Zwischenfinanzierung und später die zusätzliche Finanzierung ging nur weil die Bank und bereits kannte und ich wieder früh zu arbeiten anfange (nach Mutterschutz).

Nun ist das erste Kind (2J.) in der Autonomiephase und das zweite nur am Clustern (7W).

Renovieren müssen wir nicht all zu viel (Streichen, Gartenpflege) bzw. Verschieben wir größere Sachen auf später (z.B. Bandmodernisierung).

Möglich war alles aber auch nur dank toller familiärer Unterstützung am neuen Wohnort. Ohne wäre es für uns nicht möglich gewesen. Trotz Unterstützung brauchen mein Mann und ich einfach Mal etwas Pause von den turbulenten Monaten.

Für uns war aber Aufschieben (Umzug inkl. Hauskauf und Kinderwunsch) keine Option. Bereuen tun wir es nicht, aber anstrengend ist es definitiv.

9

Aber wer kümmert sich um das Baby wenn du nach 8 Wochen wieder anfängst zu arbeiten ?

10

Ich arbeite im Home-Office und in der Zeit ist meine Mutter da.

3

Mit 38 solltest Du das 2. Kind nicht weiter aufschieben, da der Zug sonst abgefahren ist. In dem Alter kann man auch nicht davon ausgehen, dass es mit dem schwanger werden sofort klappt. Ein Haus kann man dagegen auch später noch kaufen. Ich würde auch nicht empfehlen mit einem Baby noch eine Hausrenovierung plus Umzug zu planen. Also erst Baby und wenn dann alles gut läuft mal anfangen nach einem Haus zu schauen.

4

Haus renovieren mit Baby und Kleinkind ist der Overkill, würde ich nicht machen.

Ist es denn realistisch, dass ihr mit Elternzeit und 2 Kindern ein Haus (vor allem in der Größe) finanzieren könnt?

Wenn ihr definitiv ein 2. Kind wollt, würde ich das wohl als erstes angehen. Das wäre halt meine subjektive Priorität 🤷‍♀️

17

Aktuell wäre die Finanzierung machbar, wir verdienen beide ganz gut. Mit Elternzeit wäre es natürlich schwieriger, aber nicht unmöglich, wir haben es aber noch nicht im Detail durchgerechnet. Notfalls könnte mein Mann wieder auf 40 Stunden aufstocken (er arbeitet momentan 35 Stunden).

6

Wir haben ein Haus saniert mit 3 Kinder im Kindergartenalter. Nie wieder. Hat unsere Ehe gekostet.

Ich lese aber auch kein "Herzenswunsch" nach einem weiteren Kind. Wenn der Wunsch in diesem Alter wirklich da wäre, würdest du die Frage nicht stellen denke ich.

Wenn ich mich heute nochmal entscheiden müsste. Die Kinder - das stand nie zur Frage. Auf keins hätte ich verzichten wollen. Das Haus hätte ich tatsächlich gelassen und hätte weiter zur Miete gewohnt. Ich bin stressresistent und 3 Kinder unter 3 haben mich nicht belastet (und ich hatte nicht wirklich Unterstützung). Das Haus - das würde ich ohne lange zu überlegen nicht mehr wieder machen.

Halbherzig beides, auf keinen Fall. Ist zum scheitern verurteilt. Kind ohne Herzenswunsch ebenfalls nicht. Dann eher Haus - das kann man wenigstens relativ schmerzfrei wieder verkaufen.

7

ich verstehe das mit der Energie nicht..... --- ich bin auch im 9. Monat umgezogen. Mit dem ersten Kind.
-- Wir hatten ganz viel Hilfe - und den stress macht man sich nur selbst, wenn man es zulässt. --

Bastelt am Kind - und sucht gleichzeitig ein Haus. -- es kommt wie es kommt --- und lass dich nicht stressen. wenn der Zeitpunkt doof ist, dann lass dir helfen, -- notfalls indem man fremde HiWi-s bezahlt fürs Kisten schleppen und alte Wohnung streichen....

Übrigens: es gibt viiiiiieeele Geschichten, die berichten, wie viel einfacher Nummer zwei war. Ich war auch viel lockerer, -- hab schon im Krankenhaus das Baby der OMa in die Hand gedrückt damit ich mal in Ruhe duschen kann ...etc.... --- alles easy, .wenn man es zulässt und nicht so auf Klammer-Affe macht, wie viele hier beim ersten Baby schon vorher schreiben (Stichwort Besuch im Wochenbett etc....) ..... ich bin auf dem Rückweg vom Krankenhaus weil ich so heisshunger hatte mit 3-Tage altem Baby bei der REWE angehalten und wir haben mir noch kurz das Essen gekauft, auf was ich so Heisshunger hatte.... --- geht alles, wenn die Einstellung stimmt..... und wenn man sich helfen lässt wenn der Zeitpunkt doof ist, ist doch alles okay....

klaro: es wäre nicht optimal, in eine Baustelle einzuziehen. --- aber wenn ihr ein neues Haus findet, das "fertig" ist, -- kein Problem.

Bearbeitet von tr357
19

Das ist immer leicht gesagt, aber ich gehöre eher zu den Leuten, die sich sehr leicht Stress machen. Und beim ersten Kind habe ich gemerkt, dass meine Energie begrenzt ist, als er anfangs krank war und es mir nicht gut ging. Daher bin ich nun nicht so optimistisch, dass beim zweiten alles leicht und locker wird, selbst ohne Hausprojekt nebenbei.

22

Nochmal: Dann lass bitte beides! Du machst dich unglücklich.

weiteren Kommentar laden
8

Ich würde erstmal Beides machen. Du bist 38, da wäre es für mich keine Option den Kinderwunsch aufzuschieben. Ich würde also fürs Kind üben und auch weiter nach Häusern suchen. Wer weiß wie lange es dauert bis du schwanger wirst oder ein Haus findest. Selbst wenn ihr ein Haus findet und gleichzeitig den positiven Test in der Hand haltet ist noch genug Zeit zum renovieren und umziehen bevor das Baby kommt. Zumindest wenn das Haus nicht kernsaniert werden muss. Du musst ja nicht 2 Wochen vor der Geburt einen Kaufvertrag unterschreiben.....
Also legt doch einfach los und schaut was zuerst klappt..... Ist es das Haus - perfekt. Eine Schwangerschaft dauert 9 Monate bis dahin habt ihr alles fertig. Bist du schnell schwanger könnt ihr die Suche nach dem Haus pausieren.

Bearbeitet von talena
11

Ich habe 2 Kinder und ein Haus und empfehle erst das Kind dann das Haus. Die Zinsen sind derzeit eh wahnsinnig hoch und die Preise noch nicht gut gesunken. So könnt ihr eure Eigenkapitalquote noch verbessern.
Ich bin mit 37 nochmal schwanger geworden es hat sofort geklappt obwohl das erste 3 Jahre auf sich warten ließ.
Wir haben zwar gebaut bevor die Kinder da waren aber es war super stressig. Das macht man am besten vor den Kindern oder wenn sie aus dem gröbsten raus sind und in die Kita gehen.