Queere Kindersendung

Hallo,

Wir (Mama, Mami, 2jährige und Baby) wollten uns gern zum Thema queere Kindersendungen austauschen.
Unsere Kleine schaut zur Zeit super gern Bobo Siebenschläfer und ich finde die Länge davon auch echt klasse. Allerdings wird dort immer nur das klassische Familienbild von Mama Papa Kind dargestellt. Deswegen waren und sind wir immernoch auf der Suche nach queeren Kindersendungen mit unterschiedlichen Familienmodellen, nur leider bisher ohne Erfolg.
Wir haben schon einige queere Kinderbücher gekauft, wo sie sich wiederfindet. Ich denke, es ist wichtig unseren Kindern dies so auch zu zeigen. Wir haben leider keine lesbischen/queere Freunde mit Kindern.
Welche Sendungen schauen eure Kinder?
Wir würden uns über Antwort freuen. Viele Grüße vom Phönix :)

1

Eure Kinder sind noch so jung, meinst du dass sie das jetzt schon interessiert?
Sie wachsen mit zwei Müttern auf- das ist ihre Normalität. Andere Kinder wachsen mit Mutter und Vater auf, was zwar deren Normalität ist, aber nicht die eurer Kinder.
Ich selbst denke den Kindern in dem Alter ist es völlig egal welches Familienmodell in ihrer Sendung gezeigt wird.
Wobei ich mich frage wieso schon 2jährige und Baby Fernsehen...

Liebe Grüße

2

Hallo, danke für deine Antwort. Unser Baby schaut natürlich kein Fernsehen und unsere kleine schaut ab und an mal Bobo Siebenschläfer, wenn sie fiebert oder sie krank ist. Die Folgen gehen 10min und das finde ich völlig ok. Sie sitzt ja nicht in Dauerschleife davor.
Klar sind beide noch jung, aber die 2jährige nimmt schon sehr viel wahr. Deswegen wollte ich ihr gern zeigen, das Familie vielseitig ist. Ich denke auch, man kann nie früh genug damit abfangen.
Vielleicht hast du recht und es hat noch Zeit....deshalb hätte mich interessiert wie es gleichgesinnten geht. Vielleicht meldet sich noch jemand zim Thema. Ich würde mich freuen.

3

In den meisten Kinderbüchern etc. arbeitet der Papa, und Mama kümmert sich um die Kinder... Ist bei uns, zumindest tagsüber, genau andersrum.

Der Kleine ist erst 1,5, aber mein Gedanke ist, wir leben halt anders, und auf Nachfrage kann man ja sagen: bei den meisten läuft das so wie im Buch, ist doch toll dass wir anders sind 😊

Das hat ja auch nix damit zu tun, dass das Kind was vermisst (wie denn? Es kennt das ja gar nicht anders), sondern einfach neugierig ist.

Und selbst wenn das Kind irgendwann, viel viel später, mal sagen sollte, "Mama/Mami, ich will auch nen Papa haben" - dann gehört das für mich in die gleiche Kategorie wie "ich will ne kleine Schwester haben" oder "ich will nen Babyelefanten haben" 😉

4

Das einzige, was mir jetzt eingefallen ist, ist das Märchen aus der Sendung mit der Maus, das letztens lief.

https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-koenig-und-koenig-100.html

5

Leider eine echte Lücke. Es gibt eine Episode bei Doc McStuffins (sehr gut, würde die Serie aber erst so ab 3 empfehlen) mit zwei Mamas, die Macherin ist selbst lesbisch und die Episode war für Disney damals geradezu revolutionär.

Bei uns war dieses klassische Familienbild bei Bobo irgendwann der Grund, das nicht mehr zu gucken, neben der Sprache, weil unser Sohn irgendwann wie Bobo gesprochen hat. Lesen da nur noch die Bücher. Unser Weg war, irgendwann eher Serien anzubieten, in denen Familie nicht so im Vordergrund stand. Stinky & Dirty war mit 2-3 beliebt, danach lange Doc Mcstuffins (Familie steht da auch sehr im Fokus, aber die serie ist auf viele andere Arten sehr divers), dann Paw Patrol und momentan Die Oktonauten.

6

Ich finde einige Sandmännchen ganz in Ordnung. Da gibt es einen Vorspann mit zwei Müttern. Ältere folgen sind aber fürchterlich... Vielleicht kannst du da über die App was passendes raus suchen.

Bobo finde ich ganz fürchterlich... Die Sprache, das Familienbild, ...

7

Ich kann leider nur hierauf antworten, nicht auf dem Ausgangsbeitrag, weiß nicht genau warum, sorry.

Ich wollte nur schreiben, für ein bisschen ältere Kinder gibt es da viel bei Netflix. Wir sind da eigentlich total durch Zufall draufgekommen, aber mein Sohn mag genau diese Serien total gerne. Für die Kinder so ab 3 oder 3,5 geht z. B. bereits die Tierärztin Veena ganz gut, sie hat 2 Papas. Sie geht immer wieder in ein Zauberreich durch ein Loch im Zaun, wo sie Tieren hilft, die auch alle möglichen Freundschaften und Eltern haben. Sehr stark ist das auch bei Ridley Jones (ab 4 würde ich sagen), da finde ich es manchmal etwas extrem (nicht den queeren Teil, aber z. B. eine Folge über kulturelle Aneignung), aber es ist schon spannend. Da geht es um ein Mädchen, das mit Mama und Oma als Hüterin in einem Museum lebt, das nachts lebendig wird und die da allerlei Abenteuer erlebt. Auch bei Zoes Zauberschrank war das neb mehr mal Thema. Später dann Sheera, aber das ist für deutlich ältere Kinder. Also bei Netflix gibt es da echt viel, auch bei den Filmen. Z. B. gab es da einen Film mit Rittern, da war der Held schwul, ganz selbstverständlich und eher nebenher, weiß leider gerade den Titel nicht.

Bearbeitet von Theresiawastun